
Archiv der Kategorie: Blog
Meine neuesten Werke frisch aus der Werkstatt.
Älteres Paar
Am Fluss
Dieses Bild „Am Fluss“ wird Teil meines Beitrages auf derMAINART 2023 in der Grünewaldhalle Aschaffenburg.

Strassenbild 2023
Nun habe ich ein weiteres Bild der Serie „Menschen und Orte“ fertiggestellt. In dieser Serie versuche ich Augenblicksaufnahmen aus dem Alltag festzuhalten, die ein zentrales Lebensgefühl dieser Zeit zum Ausdruck bringen. Strassenszenen kommen in meinen Bildern sehr oft vor, Menschen die von A nach B eilen oder Momentaufnahmen von Menschen zwischen Individualität und Konformität.

Lichtreflexe
Lichtblick
Winterlicht
Was den Autofahrern gefährlich werden kann, ist für mich oft ein phaszinierendes Erlebnis: Die Sonne steht im Februar noch sehr tief, Personen werfen lange Schatten, Hintergründe werden weicher, Kanten und Ecken verlieren ihre Schärfe.

Durchatmen
Mit diesem Bild gehe ich ins neue Jahr 2023. Es ist stilistisch der Malweise meines unerreichbaren Vorbildes Caravaggio nachempfunden, vor allem in dem Spiel mit Licht und Schatten. Ich habe es „Durchatmen“ genannt, weil es genau den Übergangszeiten wie der jetzigen entspricht: „Vergangenes ist geschafft, Zukünftiges kann kommen.“.

Menschen und Orte 2023
Rückblick in das Jahr 2022
In nicht ganz 10 Tagen feiern wir den Jahreswechsel 2022/2023. Im dritten Corona-Jahr hat sich Vieles ereignet, im Grossen wie im Kleinen. Ich will einige Ereignis rund um meine Malerei kurz zusammenfassen:
- Das Jahr 2022 begann mit der Auszeichnung „Recognition prize Palm Art Award 2021“ mit dem Künstler*innen mit herausragenden Leistungen geehrt werden.
- Im Januar 2022 hat das Journal oekologiepolitik.de ein Interview mit mir mit dem Titel „Wie wollen wir leben?“veröffentlicht. Ausgehend von meinem Bild „Everyday for Future“ beschreibe ich dort meine Intention, die ich mit der Serie „Land schaffen“ verbinde: „Beruflich beschäftigt mich die Frage schon immer, wie Menschen ihr nachteiliges Verhalten ändern. Kognitive Argumente erreichen selten Gewohnheiten. Ich glaube, Menschen ändern nur dann eingefahrene Gewohnheiten, wenn sie absolut ihr Verhalten ändern müssen – z. B. bei einer Krebserkrankung – oder wenn sie durch die Änderung einen spürbaren Gewinn erzielen. In der Diskussion um die Klimakrise kommt mir oft der emotionale Gewinn einer nachhaltigen Lebensweise zu kurz. Ich möchte zeigen, wie reich unser Leben in Begegnungen und im nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen der Natur sein kann.“
- Im laufenden Jahr konnte ich etliche Bilder für die Serien „Menschen und Orte“ und „Land schaffen“ malen und mich künstlerisch weiter entwickeln. Siehe „Serie Menschen und Ort“ und „Land schaffen“.
- Von April bis Juni nahm ich an der Gemeinschaftsausstellung meines Kunstvereins „Kun-ST-International“ in Leonberg mit dem Titel „Art in Transition“ teil.
- Im Mai 2022 beteiligte ich mich mit Unterstützung meines Kunstvereins „Künstler*innenbund Simplicius Hanau“ an dem Kunstevent „Kunst am Main“ – gemeinsam mit meinem Künstlerkollegen Peter Deller, Frankfurt
- Nach der Sommerpause ging es dann Schlag auf Schlag:
— Kunstmesse ARTe Wiesbaden
— Ausstellung in der Pfarrkirche Oberdürrbach
— Kunstmesse SupermART Nürnberg
— Ausstellung im Comoedienhaus Wilhelmsbad Hanau
