Erste Ausstellung in diesem Jahr:
Vom 06. – 28. März stelle ich in der Amtshausgalerie in Freudenberg am Main neue Bilder aus der Serie „Menschen und Orte“ aus. Die Vernissage ist am Samstag, den 05. März um 19:30 Uhr.
Abendschau. Acryl auf Leinwand, 80 x 100 cm, 2015 (c) Rainer Bergmann M.A.
Heute habe ich die Bilder zusammengestellt, die mit nach Freudenberg am Main gehen. Es sind Bilder aus der Serie „Menschen und Orte“, die mir in den letzten Monaten besonders ans Herz gewachsen ist. „Menschen und Orte“ als Thema ist unerschöpflich, daher wird es mich noch ein ganze Weile beschäftigen.
Frisch mit dem neuen Jahr 2016 wird der neue Katalog „Menschen und Orte“ mit Fotografien meiner Gemälde von 2013-2016 in der 2. Auflage und im Selbstverlag erscheinen.
Aus dem Einführungstext:
„Einen Moment mal,… Sie sehen in diesem Katalog realistische und figurative Gemälde aus der Serie “Menschen und Orte”, die ab 2013 entstanden sind und immer weiter ergänzt werden. Ich sammele hier Momentaufnahmen, herausgenommen aus der Hektik des Alltags, aufmerksam und authentisch im Blick. Es sind die Motive, die mich interessieren und auf die ich mich einlassen kann, weit vor dem Plan, daraus eine Komposition zu schaffen. Sie begegnen mir zufällig, ich halte sie mit Stift oder Kamera fest, um dann aus verschiedenen Schnipseln ein Bildkonzept zu entwickeln.“
In diesem Katalog finden Sie über 30 meiner neuen Gemälde zu der Serie „Menschen und Orte“. Sie können ihn zum Selbstkostenpreis von 10,00 € + Versand bei mir bestellen.
Mein Beitrag zur „Nacht der offenen Kirchen“ 2016 steht unter dem Motto „Aufbruch und Wege“ . Ich zeige am Freitag, 13. Mai 2016 im Bachsaal Aschaffenburg ausgewählte klein- und großformatige Gemälde, die ihren Ausgangspunkt in den Wegbildern haben: Es sind Metaphern für das „Unterwegs-Sein“ des Menschen in den unterschiedlichsten Facetten.
Aufbruch, Acryl auf Leinwand, 80×100 cm, (c) 2014 Rainer Bergmann M.A.
Wir haben die Weihnachtsfeiertage genutzt, um in Frankfurt die Ausstellung in der Schirn Kunsthalle „Hello, I love you“ von Daniel Richter zu besuchen.
Dieses Bild habe ich 1986 gemalt. Seitdem habe ich viele Motive auf Leinwand umgesetzt, das Allegorische hat sich ein wenig gewandelt. Zur Zeit beschäftigt mich die Reduktion der Erfahrung in ein Bild in seiner Vieldimensionalität, die erst im Betrachter zur „Wirklichkeit“ wird.
Zukunftsmusik, Öl auf Leinwand, 70 x 100 cm, 1986 Rainer Bergmann M.A.
Ein Wiedersehen, Acryl auf Leinwand, 50 x 60 x 4 cm, 2015, (c) Rainer Bergmann. M.A.
In diesem Blockformat veröffentliche ich Bilder kurz vor dem Fertigstellen. Ich gewinne dadurch zu ihnen etwas Distanz, entdecke Feinheiten, die mit meinem inneren Bild noch nicht übereinstimmen.
Ich sitze in Paris in einem Park und schaue um mich. Seitlich vor mir sitzen zwei Herren beim Schachspielen. Ein jüngerer und ein schon in die Jahre gekommener Mann. In dem Gesicht des Jüngeren kann ich sein verschmitztes Lächeln erkennen. Solche Begegnungen phaszinieren mich nach wie vor.
Portrait Schachspieler, Acryl auf Leinwand, 20 x 20 cm, (c) 2015 Rainer Bergmann M.A.
Direkt neben dem Schindler-Museum auf dem Gelände der ehemaligen Email-Fabrik Oskars Schindlers Krakow liegt das „Muzeum Contemporary Art Krakow“. Diese räumliche Nähe ist Programm und Auftrag zugleich.
Gezeigt werden zur Zeit vor allem Werke junger Künstler, kaum 30 Jahre alt, ihre Sicht auf diese Zeit. https://www.mocak.pl/