Hiermit grüsse ich alle Leser/-innen dieses Blogs aus Krakau, der (!) Kulturstadt Polens. Ich bin sehr beeindruckt, nicht nur wegen der Architektur, der Geschichte, sondern auch wg der Kunstszene. Zunächst aber ist sie ein Ort von furchtbaren Verbrechen, verübt von Deutschen an den Juden. Im ehemaligen Ghetto kann man noch sehr genau die Spuren erkennen. Viele Häuser von damals stehen noch. Es darf nie wieder geschehen.
Spiegelbild, Acryl auf Leinwand, 80×100 cm, (c) Rainer Bergmann M.A.
An manchen Bildern male ich sehr lange, dies ist ein Motiv, das ich schon vor ein paar Jahren begonnen und wieder weggestellt hatte. Nun hat es wieder mein Interesse gepackt und ich bin mit dem jetzigen Ergebnis ganz zufrieden. Entstanden ist das Motiv im Museum „Hamburger Bahnhof“ in Berlin. Eine Familie betrachtet sich in einem Spiegelprojekt. Phasziniert hat mich der neugierige Blick der Kinder.
Aurelio Calabro Project zur Ausstellungseröffnung
Am 15. Oktober um 19 Uhr spielt das Aurelio Calabro Project Jazz zum Relaxen im „Cafe in der Alten Schule“ in Schöllkrippen. Mit Kontrabass, Piano und Saxophon zaubern die drei Musiker eine entspannte Lounge Atmosphäre.
In der Pause stelle ich einige meiner Bilder vor, die in diesem gemütlichen Cafe die nächsten Monate hängen werden. Die Bilder sind Teil meiner neuen Serie „Zwiesprache-Begegnung“, die den Zwischenraum zwischen Abstraktion und Gegenständlichkeit ausloten.
Weite, Acryl auf Leinwand, 2015 (c) Rainer Bergmann M.A.
Bei diesem kleinen Bild (20 x 20) verharrte lange mein Blick auf der Suche nach einem Titel. Braucht es das? Ja! Jedes Kind braucht einen Namen. Erst mit dem Namen wird ein „Es“ ein „DU“ (Martin Buber lässt grüssen). Ok. Dann „Zwiesprache“. Es passt für mich. Es spricht mit mir, zeigt mir Vorder- und Hintergrund, helle und dunkle Seiten, glatte und unebene Flächen. Es „gefällt“ mir.
Die Kommunikation zwischen meinen Bildern und Besuchern meiner Ausstellungen gelingt anscheinend: Hier einige Auszüge aus dem Besucherbuch:
Weitere Rückmeldungen, z.B. aus der noch laufenden Istanbul-Ausstellung: “ Herr Bergmann, danke für die tollen Bilder aus meinem Heimatland. Es hat Spaß gemacht, über die Bilder zu erzählen“; „Schöne, interessante, anregende Eindrücke aus einer Stadt, die ich noch kennenlernen möchte“; „Lieber Herr Bergmann, es sind sehr beeindruckende Bilder, die mir sehr gut gefallen“.
Mit meinem Bild „Jünger oder älter“ habe ich neben 2458 Künstlern aus der ganzen Welt an der Figurativas 2015 in Barcelona teilgenommen. Zum achten Mal wurde dieser Wettbewerb ausgetragen, um besonders die figurative Malerei international zu unterstützen.
Die Jury bestehend aus international anerkannten Malern wie Antonio Lopez (Spanien), Richard Estes (USA) oder Odd Nedrum (Norwegen) hat sich für ein tolles Bild von Manuel Castillero Ramirez (Spanien) entschieden. Glückwunsch!