In diesem Jahr will ich mich besonders mit der Landschaftsmalerei beschäftigen, ohne meine Serie „Menschen und Orte“ zu vernachlässigen. Ich werde auch weiterhin mir die Frage stellen, „wie wir in Zukunft leben wollen“.

Meine neuesten Werke frisch aus der Werkstatt.
In diesem Jahr will ich mich besonders mit der Landschaftsmalerei beschäftigen, ohne meine Serie „Menschen und Orte“ zu vernachlässigen. Ich werde auch weiterhin mir die Frage stellen, „wie wir in Zukunft leben wollen“.
Ich wünsche allen Freunden und Interessenten meiner figurativen Malerei ein gutes Neues Jahr, Zuversicht und Vertrauen.
Ich bin schon mit der konkreten Vorbereitung für die nächste Ausstellung beschäftigt: „Beziehungen“ in der Zehntscheune der Stiftung Haus Mirjam in Schöllkrippen am Samstag, 13. Januar um 19 Uhr.
Die Ausstellung selber hängt bis Ende September, Besuche bitte auf Anfrage möglich.
Seit einigen Wochen male ich schon an diesem Bild, jeweils mit Unterbrechungen. Die Trockenphasen geben mir die Gelegenheit mein Bildkonzept zu überprüfen. Wird es zu dem, was ich aussagen wollte? Ich mag die Mehrdeutigkeit in diesem Bild, Linien durchkreuzen Flächen, schaffen neue, lassen tiefer liegende Schichten durchscheinen…..
Von der Bleistiftzeichnung zum Ölbild, eine interessante Geschichte, die mich noch einmal mit der Intention zu diesem Motiv beschäftigt hat: Wie geschieht Entwicklung im Selbstverständnis eines Menschen? Wieviel Bedeutung haben vergangene Lebensphasen? Wie können diese gesund integriert werden?
Ich bin gespannt auf die Wirkung.