Kürzlich wurde ich gefragt, wie Supervision und Coaching (www.orgateamrb.de), die ich schon bald 28 Jahre in eigener Praxis ausübe, mit der Malerei korrespondieren. Spontan antwortete ich: “ Ja sehr. Ich verarbeite Erfahrungen mit Menschen und deren Themen in meiner Malerei“.
Immer der Nase nach, Acryl auf Leinwand, 50 x 60cm, (c) 2017 Rainer Bergmann M.A.
Leichtigkeit, Öl auf Leinwand, 50x60xcm, (c) 2017 Rainer Bergmann M.A.
„Beim Gehen tun wir nichts, nichts anderes als gehen. Aber nichts anderes zu tun zu haben, als zu gehen, ermöglicht uns, das reine Gefühl für das Sein wiederzufinden, die schlichte Freude am Dasein, die unsere Kindheit ausmachte.“
Frederic Gros: Unterwegs. Eine kleine Philosophie des Gehens. Riemann 2010
Dieses Bild enthält einen Widerspruch, der sich nicht so einfach auflösen lässt. Die Bewegungen der Tänzerinnen erinnern an die Leichtigkeit, mit der Kinder sich bewegen und ausgelassen mit der Ausdrucksfähigkeit ihres Körpers experimentieren. Jeder weiss aber, dass genau diese Bewegungen von Erwachsenen Ergebnisse harter Arbeit darstellen.
Dies ist aber nur scheinbar ein Widerspruch, denn die Geschmeidigkeit kommt tatsächlich erst dann, wenn der Wille dem Können und der inneren Leichtigkeit weicht.
Vor ein paar Tagen bin ich an meiner Hüfte operiert worden und muss jetzt wieder neu laufen lernen.
Dazu meine Gedanken und ein neues Bild, das noch der Vollendung harrt:
„Beim Gehen tun wir nichts, nichts anderes als gehen. Aber nichts anderes zu tun zu haben, als zu gehen, ermöglicht uns, das reine Gefühl für das Sein wiederzufinden, die schlichte Freude am Dasein, die unsere Kindheit ausmachte.“
Frederic Gros: Unterwegs. Eine kleine Philosophie des Gehens. Riemann 2010
Meine Bewerbung für den diesjährigen Luxembourgh Art Prize 2017 ist fertig. Ich habe drei neue Bilder ausgewählt, von denen zwei erst in den letzten Wochen fertiggestellt wurden.
Blick aus dem Fenster, Acryl auf Leinwand, 80 x 100 cm, (c) 2017 Rainer Bergmann M.A.
Aus der Bewerbung:
„Diese Arbeit mit dem Titel „Blick aus dem Fenster“ zeigt eine Szene in einem Raum mit einem leeren Stuhl im Vordergrund. Der Blick fällt aus dem Fenster. Auf der anderen Seite des Fensters sieht man zwei angedeutete Personen, die sich von dem Fenster wegbewegen.
Bin gestern erst aus Paris gekommen und gerade dabei, die Eindrücke meiner diesjährigen Parisreise zu verarbeiten: In den letzten drei Jahren haben sich die Gegensätze verschärft. Dennoch bietet diese Stadt unbeschreibliche Momente, wie auf dem Foto im Louvre zu sehen.
Gestern endete nach 4 Tagen die internationale Kunstmesse MainArt 2017. Ich bin sehr zufrieden, viele interessierte Besucher und aufgeschlossene Kollegen. Die Vielfalt auf dieser Messe ist auch für mich sehr beeindruckend. Ich habe viele Kontakte zu Interessenten meiner Bilder geknüpft und einige Weichen gestellt.
Ein unabhängiges Cremium aus 3 Kuratorinnen hat 40 nationale und internationale Künstler zur MainArt 2017 ausgewählt. Mit acht anderen regionalen Künstlern bin ich ebenfalls ausgewählt worden.
Die Messe dauert von Donnerstag, 25. Mai bis Sonntag 28. Mai. Die Öffnungszeiten sind:
– Donnerstag, von 10 – 19 Uhr
– Freitag, von 10 – 20 Uhr
– Samstag von 10 – 20 Uhr
– Sonntag von 10 – 19 Uhr.