Archiv der Kategorie: Allgemein

Still-Leben, Version 2-final

Von der Bleistiftzeichnung zum Ölbild, eine interessante Geschichte, die mich noch einmal mit der Intention zu diesem Motiv beschäftigt hat: Wie geschieht Entwicklung im Selbstverständnis eines Menschen? Wieviel Bedeutung haben vergangene Lebensphasen? Wie können diese gesund integriert werden?
Ich bin gespannt auf die Wirkung.

Still_Leben_Version_2023, Öl auf Leinwand, (c) 2023 Rainer Bergmann

Still-Leben_Version 2

Das Motiv spricht mich selbst immer noch sehr an. 2019 habe ich es in Öl gemalt und sehr viele positive Rückmeldungen erhalten.
Heute habe ich es mir noch einmal vorgenommen und zwar mit Grafittstiften und einem dunklen Hintergrund in Acryl.
Ich bin total überrascht, welche feine Schraffuren dadurch entstehen. Ich nehme es sicher mit auf meine nächste Ausstellung in Goldbach, Haus Effata vom 30.09. bis 03.10. 2023. Im Moment ist es noch in Bearbeitung, da ich die Übergänge noch etwas feiner ausarbeiten will.

Still-Leben, Acryl und Grafittstifte auf Leinwand, 80 x 100 cm, (c) 2023, noch in Bearbeitung

Neuer Katalog „Die Reise“

Das Manuskript zum 6. Band in der Katalogreihe „Menschen und Orte“ ist fertig und beim Drucker gelandet. Der Titel lautet: „Die Reise – Meditationen.  Gegenständliche und figurative Gemälde. Band 6“.

Neben den zum Thema und bisher kaum gezeigten Bildern finden sich in dem Band Texte, die das „Unterwegssein in Zeit und Raum“ beschreiben.

Den Katalog kann man zum Selbstkostenpreis von 15.-€ direkt bei mir per Mail erwerben.

Der Aufbruch

Dieses Bild „Der Aufbruch“ ist ein Teil meiner Serie mit dem Titel „Die Reise – Meditationen mit gegenständlichen und figurativen Gemälden“, die sich mit dem „Unterwegssein als existentielle Grunderfahrung“ menschlichen Daseins beschäftigt.

Bild Der Aufbruch (c) 2014_2023
Der Aufbruch, Acryl auf Leinwand, 80 x 100 cm, (c) 2014/2023

Rückblick in das Jahr 2022

In nicht ganz 10 Tagen feiern wir den Jahreswechsel 2022/2023. Im dritten Corona-Jahr hat sich Vieles ereignet, im Grossen wie im Kleinen. Ich will einige Ereignis rund um meine Malerei kurz zusammenfassen:

  • Das Jahr 2022 begann mit der Auszeichnung „Recognition prize Palm Art Award 2021“ mit dem Künstler*innen mit herausragenden Leistungen geehrt werden.
  • Im Januar 2022 hat das Journal oekologiepolitik.de  ein Interview mit mir mit dem Titel „Wie wollen wir leben?“veröffentlicht. Ausgehend von meinem Bild „Everyday for Future“ beschreibe ich dort meine Intention, die ich mit der Serie „Land schaffen“ verbinde: „Beruflich beschäftigt mich die Frage schon immer, wie Menschen ihr nachteiliges Verhalten ändern. Kognitive Argumente erreichen selten Gewohnheiten. Ich glaube, Menschen ändern nur dann eingefahrene Gewohnheiten, wenn sie absolut ihr Verhalten ändern müssen – z. B. bei einer Krebserkrankung – oder wenn sie durch die Änderung einen spürbaren Gewinn erzielen. In der Diskussion um die Klimakrise kommt mir oft der emotionale Gewinn einer nachhaltigen Lebensweise zu kurz. Ich möchte zeigen, wie reich unser Leben in Begegnungen und im nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen der Natur sein kann.“
  • Im laufenden Jahr konnte ich etliche Bilder für die Serien „Menschen und Orte“ und „Land schaffen“ malen und mich künstlerisch weiter entwickeln. Siehe „Serie Menschen und Ort“ und „Land schaffen“.
  • Von April bis Juni nahm ich an der Gemeinschaftsausstellung meines Kunstvereins „Kun-ST-International“ in Leonberg mit dem Titel „Art in Transition“ teil.
  • Im Mai 2022 beteiligte ich mich mit Unterstützung meines Kunstvereins „Künstler*innenbund Simplicius Hanau“ an dem Kunstevent „Kunst am Main“ – gemeinsam mit meinem Künstlerkollegen Peter Deller, Frankfurt
  • Nach der Sommerpause ging es dann Schlag auf Schlag:
    — Kunstmesse ARTe Wiesbaden
    — Ausstellung in der Pfarrkirche Oberdürrbach
    — Kunstmesse SupermART Nürnberg
    — Ausstellung im Comoedienhaus Wilhelmsbad Hanau

 

Stand auf der internationalen Kunstmesse ARTe Wiesbaden 2022.

Ausstellung in Oberdürrbach

Vom 09. Oktober bis zum 04. Dezember war meine Serie „Die Reise“ in der Pfarrkirche St. Josef in Oberdürrbach bei Würzburg zu sehen. Gestern habe ich die Ausstellung wieder abgebaut. Die Reaktionen auf meine Bilder und den Ausstellungsort waren sehr positiv und bestärken mich, weiterhin diese Serie in sakralen Räumen zu zeigen.

 

Die Serie „Die Reise. Unterwegssein in der Zeit“ ist eine Sammlung von über 30 Bildern, die ich in den vergangenen Jahren zu diesem Themenkreis gemalt habe.

Besuch auf der Art Fair Frankfurt

Gestern war ich auf der Discovery Art Fair Frankfurt und sah interessante Arbeiten. Vielleicht lags am Tag oder an der Uhrzeit am Freitagnachmittag: Es war wenig los. Es könnte schon sein, dass die wirtschaftliche Verunsicherung vieler Menschen ob den derzeitigen Krisen (Krieg, Klima, Pandemie und Inflation) diese zurückhaltender beim Kunsterwerb agieren lässt.

 

Discovery Art Fair Frankfurt 2022

Malerei als individuelle Rückmeldung

Am letzten Donnerstag hat Frau Beate Funck als Stadtverordnetenvorsteherin der Stadt Hanau meine kleine Ausstellung „Menschen und Orte“ im Cafe des Comoedienhaus Wilhelmsbad eröffnet. Eine sehr schöne Feier und herzlichen Dank an die Stadt Hanau für die jahrelange Förderung der Kunst und Kunstvereine. Die Bilder hängen bis Mai 2023 und sind während den Veranstaltungen und von Donnerstag bis Sonntag von 13 – 18 Uhr im Cafe des Comoedienhauses zu betrachten. 

 

Strategy, Acryl auf Leinwand, 80 x 100 cm (c) 2019 Rainer Bergmann M.A.

Ich habe Bilder ausgewählt, die einerseits in den Kontext eines Cafe`s passen und andererseits inhaltlich interessant sein können. Von den Bildaussagen haben sie die gesellschaftliche Dimension gemeinsam. Sie sind als Rückmeldung an unseren Alltag und an unsere Lebensgestaltung gedacht, Augenblicks- und Momentaufnahmen mit Gehalt.

In diesem Zusammenhang bin ich auf einen alten Blogbeitrag hier gestoßen, vielleicht ist er ja interessant: https://rbergmann.de/figurative-malerei-30-jahre-nach-der-wiedervereinigung/