Für die Ausstellung „Augenblicke. Malerei und Figuren in Ton“ von Christiane Weber und mir laufen die letzten Vorbereitungen. Am Samstag werden die Bilder gehängt und mit den Tonfiguren von Christiane Weber abgestimmt. Gestern und heute habe ich noch letzte Ausbesserungen vorgenommen und die Bilder verpackt.
An diesem Bild male ich schon ein paar Jahre, immer wieder mit langen Warte- und Trocknungszeiten. Immer wieder reizen mich die Details. Ich will mit Form und Farbe eine bestimmte Aussage treffen und bin an dieser Stelle sehr genau. Der Betrachter des Bildes nimmt unweigerlich die Position eines Beobachters ein, der am Strassenrand sitzt und dem „Treiben“ zuschaut. Daher sind bewusst die Figuren auf der linken Seite etwas in die Länge gezogen, eben aus der Strassenrandperspektive.
Promenade, Acryl auf Leinwand 120 x 160 cm, (c) 2019 Rainer Bergmann M.A.
Dieses Bild gehört seit 2016 zu meiner Serie „Wegbilder“. Es sind Motive, die sich auf das Unterwegs-Sein beziehen und die Zeit-Dimension in den verschiedensten Varianten thematisieren.
I´ll never walk alone, Acrylic on canvas, 80×100 cm, (c) Rainer Bergmann M.A
Dieses Bild stammt aus dem Jahr 1990. Lang ist´s her. Seither ist viel passiert. Bei diesem Bild denke ich an folgenden Spruch: „Wenn der Wind stärker bläst, bauen manche Mauern, andere Windmühlen“. Man muss sich halt entscheiden.
The decision, Öl auf Leinwand, 50 x 60 cm, (c) 1990 Rainer Bergmann M.A.
Ich male Momente, Situationen – nicht um sie abzubilden, sondern um neue Ereignisse zu schaffen. Ich bin dabei Beobachter und gleichzeitig beobachte ich meine Beobachtungen, in dem ich sie hin und her wälze, mich mit ihnen auseinandersetze, streite, um sie dann, wie in einem Zwischenstadium fest-zu-halten, jederzeit bereit sie wieder zu übermalen oder zu verändern.
Eck-Momente, Öl auf Leinwand, 50 x 60 cm, (c) 2019 Rainer Bergmann M.A.
Folgendes Bild habe ich gerade fertig gestellt: Es trägt den Titel Feierabend Verkehr. Warum zwei Worte? Ja, es könnte den ersehnten Feierabend darstellen, oder auch den Verkehr, der sich im Feierabendmodus befindet… Ich überlasse es dem Betrachter.
Feierabend Verkehr, Acryl auf Leinwand, 80×100 cm (c) Rainer Bergmann M.A.
An diesem Bild arbeite ich schon eine geraume Zeit und habe es lange „reifen“ lassen. Jetzt füge ich nur noch einige Details hinzu, dann kann ich es auf die nächste Ausstellung mitnehmen.
Gedanken dazu: Magie und Zweifel. Zwei Pole, die um einen gesunden Ausgleich ringen. Wo treffen sie sich, wie finden sie eine Balance?
Magie und Zweifel, Acryl und Öl auf Leinwand, 50×60 cm, (c) 2019 Rainer Bergmann M.A.
Ich beschäftige mich in letzter Zeit künstlerisch häufiger mit Spiegelphänomenen, im konkreten und im übertragenen Sinn. Dabei sind seit ein paar Wochen eine ganze Reihe von Bildern entstanden. Es sind Beobachtungen von Situationen, in denen physikalische und nichtstoffliche Elemente auf einander reagieren, ihr Dasein und ihr Sosein in Bezug aufeinander definieren.
Reflections, Öl auf Leinwand, 80×100 cm (c) 2019 Rainer Bergmann M.A.
Dieses Bild mit dem Titel „Spiegelprojektion“ ist mein erstes Bild, das ich in diesem neuen Jahr gemalt habe. Die Idee dazu entstand vor einigen Jahren schon im Museum Hamburger Bahnhof/Berlin. Dort wurde eine begehbare Spiegelinstallation gezeigt, die den Betrachter mannigfach vervielfältigte. Hier geht es mir um die Themen Identität und virtuelle Wirklichkeiten.
Spiegelprojektion, Acryl auf Leinwand, 80×100 cm, (c) 2019 Rainer Bergmann M.A.