Nachdem ich gestern über der Vorzeichnung meinen ersten Farbentwurf gelegt habe, geht es heute an die Details. Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich die einzelnen Flächen anlegen werde. Das entscheide ich spontan im Entstehungsprozess. Inhaltlich geht es mir um die Aura dieser beiden Mitmenschen, die jeweils in sich oder in das Buch „versunken“ sind. So auch der Titel: „Gemeinsam versunken“.
Gemeinsam versunken, Öl auf Leinwand – Im Entstehungsprozess, 100 x100 cm (c) 2020 Rainer Bergmann M.A.
Mich fasziniert der Moment, in dem nicht ganz klar ist, wo die sog. Wirklichkeit anfängt und wo die Spiegelung beginnt. Blicke in die eine oder andere Richtung, also in die physische „Wirklichkeit“ und in die projezierte, dann sehe ich jedes Mal etwas Anderes. Genau auf der Grenze zwischen den beiden Wirklichkeiten kann es mir schon mal schwindelig werden. So kommen mir im Moment viele Menschen vor, verunsichert, aus den Fugen geraten, nach Orientierung suchend. Gründe dazu gibt es genügend. Was hilft mir in solchen Situationen: Ich spüre meine Füsse und nehme Kontakt mit dem Boden auf. Das ist kein Witz. Ich achte mehr auf mich und gehe Schritt für Schritt, spüre Boden unter meinen Füssen und die Kraft in mir.
Spiegelungen, Acryl auf Leinwand, 80 x 100 cm, (c) 2020 Rainer Bergmann M.A.
Social Distancing, Öl auf Leinwand, 80 x 100 cm (c) 2020 Rainer Bergmann M.A.
„Social Distancing“ das Gebot der Stunde zum Schutz von uns Allen. Abstand halten und Beziehungen er-halten ist nicht nur eine Notwendigkeit, um uns vor körperlichen und seelischen Erkrankungen zu schützen, sondern auch eine Kunst, Beziehungen tatsächlich auf ihren Bestand zu überprüfen und nicht innerlich zu vereinsamen.
Wir brauchen Abstand zueinander und brauchen Beziehungen, die uns in diesen Tagen tragen.
Der Zweifel ist ein alltäglicher Begleiter von uns Menschen, mal mehr, mal weniger, er zwingt uns zum Be-Denken (Ursprung der Wortbedeutung) und er hindert uns in unseren kreativen, spielerischen und spontanen Impulsen. Zwischen diesen beiden Polen, hilft die Achtsamkeit, das in sich Hineinhören und die Vergewisserung mit anderen Menschen, das „Richtige“ zu tun oder zu lassen.
Gerade in der aktuellen Krise der Pandemie belastet viele Menschen der Gedanke, wie es jetzt nun weitergeht, wie lange die Einschränkungen dauern und wie wir alle wieder zurück zur Normalität finden. Aus meiner Beratungspraxis mit Menschen in Krisensituationen kenne ich ein Wirkprinzip, das mit dem Satz „Der Weg entsteht beim Gehen“ am besten zu beschreiben ist. In dem nachfolgenden Bild habe ich versucht, das auszudrücken:
Der Weg entsteht beim Gehen, Acryl auf Leinwand, 40×120 cm, (c) 2020 Rainer Bergmann M.A.
Ungewissheit und Zweifel lassen sich wirksam nutzen, wenn wir Ihnen handelnd begegnen, nicht überschwänglich, sondern Schritt für Schritt: „Der Weg entsteht beim Gehen“.
Mein neues Gemälde mit dem Titel „Sonnenstunden“ ist fast fertig. Nur noch wenige Details fehlen. Dies wird wahrscheinlich mein letzten Bild in diesem Jahr werden.
Sonnenstunden, Acryl auf Leinwand, 60×80 cm, ( c) 2019 Rainer Bergmann M.A.
Neues aus dem Atelier: Gestern abend begonnen, heute morgen nach dem Frühstück noch einige Veränderungen vorgenommen: Nach einigen Lasuren ist das Bild fertig – vorerst. 🙂
Innerer Dialog, Acryl auf Leinwand, 60 x 50 cm, (c) Rainer Bergmann M.A.
Diese Strasse in Madrid hat es in sich, gesäumt von gediegenen Hotels, eins nach dem anderen, verschiedene Regierungsgebäude, am Ende der Strasse öffnet sich diese und man kommt auf den Platz „Puerta del sol“, ein Gewusel, Menschen aus hundert verschiedenen Nationen….
Puerta del sol, Acrylic on canvas, 80×100 cm (c) Rainer Bergmann M.A.
An diesem Bild male ich schon ein paar Jahre, immer wieder mit langen Warte- und Trocknungszeiten. Immer wieder reizen mich die Details. Ich will mit Form und Farbe eine bestimmte Aussage treffen und bin an dieser Stelle sehr genau. Der Betrachter des Bildes nimmt unweigerlich die Position eines Beobachters ein, der am Strassenrand sitzt und dem „Treiben“ zuschaut. Daher sind bewusst die Figuren auf der linken Seite etwas in die Länge gezogen, eben aus der Strassenrandperspektive.
Promenade, Acryl auf Leinwand 120 x 160 cm, (c) 2019 Rainer Bergmann M.A.