Neben der Organisation der Ausstellungen laufen Vorbereitungen für neue Arbeiten parallel weiter. Seit zwei Wochen male ich an diesem Ölbild, das ich mit einer sehr groben Vorzeichnung begonnen habe. Meine Idee war, dass Menschen unterschiedlichen Alters aus einem Industriegebäude auf ein Stadtpanorama schauen. Diese Idee gehört zu der Serie „Wie wollen wir morgen leben?“
Schöne Aussichten,, Öl auf Leinwand, 60 x 80 cm, (c) 2022 Rainer Bergmann M.A.
Gestern war ich auf der Discovery Art Fair Frankfurt und sah interessante Arbeiten. Vielleicht lags am Tag oder an der Uhrzeit am Freitagnachmittag: Es war wenig los. Es könnte schon sein, dass die wirtschaftliche Verunsicherung vieler Menschen ob den derzeitigen Krisen (Krieg, Klima, Pandemie und Inflation) diese zurückhaltender beim Kunsterwerb agieren lässt.
Am letzten Donnerstag hat Frau Beate Funck als Stadtverordnetenvorsteherin der Stadt Hanau meine kleine Ausstellung „Menschen und Orte“ im Cafe des Comoedienhaus Wilhelmsbad eröffnet. Eine sehr schöne Feier und herzlichen Dank an die Stadt Hanau für die jahrelange Förderung der Kunst und Kunstvereine. Die Bilder hängen bis Mai 2023 und sind während den Veranstaltungen und von Donnerstag bis Sonntag von 13 – 18 Uhr im Cafe des Comoedienhauses zu betrachten.
Strategy, Acryl auf Leinwand, 80 x 100 cm (c) 2019 Rainer Bergmann M.A.
Ich habe Bilder ausgewählt, die einerseits in den Kontext eines Cafe`s passen und andererseits inhaltlich interessant sein können. Von den Bildaussagen haben sie die gesellschaftliche Dimension gemeinsam. Sie sind als Rückmeldung an unseren Alltag und an unsere Lebensgestaltung gedacht, Augenblicks- und Momentaufnahmen mit Gehalt.
Am letzten Sonntag, 17 Uhr in der neuen Pfarrkirche Oberdürrbach bei Würzburg: Für mich eine Premiere – Ausstellung meiner Bilder in einer Kirche. Der Titel: Die Reise. Unterwegssein in der Zeit. Mit einer eigenen Feier, die von dem Klarinettisten Matthias Ernst einfühlsam begleitet wurde, eröffnete das Team um Hermann Nickel die Ausstellung, die bis Anfang Dezember noch zu sehen ist. Die Rückmeldungen der Besucher*innen waren sehr ergreifend und sehr ermutigend, meine Bilder und gerade diese Serie weiterhin in spirituellen Räumen zu zeigen.
Mich beschäftigt schon sehr lange die Frage, wie unsere Körper miteinander kommunizieren und aufeinander reagieren, ohne, dass wir bewusst dies steuern. Verantwortlich dafür sind Rezeptoren in unserem Gehirn, die auf Reize reagieren und sich ausrichten, sog. Spiegelneuronen. Daher der ungewöhnliche Titel dieses Bildes „Spiegelneuronen“.
Spiegelneuronen_Version_2022, Öl auf Leinwand, 80 x 100 cm, 31 x 39 inch, (c) 2022 Rainer Bergmann M.A.
Dieses Bild habe ich in Erinnerung an meine Istanbul-Reisen und in Anlehnung an das Buch von Orhan Pamuk „Diese Fremdheit in mir“ gemalt . Ich widme es allen kauzigen Originalen, die aus der Zeit gefallen sind.
Ysuf denkt nach, Acryl auf Leinwand, 50x60cm, (c) 2019 Rainer Bergmann M.A.
Jetzt ist das Portfolio für die Arte Wiesbaden 2022 komplett. Die zentrale Mittelwand behänge ich mit vier Frauenportraits, die jeweils innere Zustände visualisieren. Dieses Bild mit dem Titel „Durchatmen“ spielt auf den Moment an, den wir alle kennen: etwas, was uns wichtig war ist fertig, geschafft. Zeit zum Durchatmen. Ich glaube, um dieses Bild zu erfassen, muss man einfach davor stehen, die Augen schliessen und sich an ähnliche Momente erinnern. Die Augen öffnen und lange ausatmen. Ihr wisst, was ich meine… 🙂 Daher auf nach Wiesbaden!! Vom 02 – 04. September im RheinMain Congress-Center.
Durchatmen, Acryl auf Leinwand, 50 x 60 cm, 2022 Rainer Bergmann M.A.