Diese Strasse in Madrid hat es in sich, gesäumt von gediegenen Hotels, eins nach dem anderen, verschiedene Regierungsgebäude, am Ende der Strasse öffnet sich diese und man kommt auf den Platz „Puerta del sol“, ein Gewusel, Menschen aus hundert verschiedenen Nationen….
Puerta del sol, Acrylic on canvas, 80×100 cm (c) Rainer Bergmann M.A.
Zwischenstadium erreicht – jetzt muss es trocknen und wirken. In dieser Zeit überprüfe ich, ob die Komposition passt, die Farben den Ausdruck erzeugen, den ich erreichen will: Yusuf – eine Figur zwischen zwei Welten, angelehnt an Mevlut aus dem Roman von Orhan Pamuk „Die Fremdheit in mir“.
Yusuf denkt nach, Acryl auf Leinwand, 50×60 cm (c) 2019 Rainer Bergmann M.A.
Letzten Sonntag habe ich in der Amtshausgalerie das Bild „Yusuf denkt nach“ begonnen und während der Woche – ich konnte es nicht lassen – weitergemalt. So langsam nimmt es Gestalt an.
Für die Ausstellung „Augenblicke. Malerei und Figuren in Ton“ von Christiane Weber und mir laufen die letzten Vorbereitungen. Am Samstag werden die Bilder gehängt und mit den Tonfiguren von Christiane Weber abgestimmt. Gestern und heute habe ich noch letzte Ausbesserungen vorgenommen und die Bilder verpackt.
An diesem Bild male ich schon ein paar Jahre, immer wieder mit langen Warte- und Trocknungszeiten. Immer wieder reizen mich die Details. Ich will mit Form und Farbe eine bestimmte Aussage treffen und bin an dieser Stelle sehr genau. Der Betrachter des Bildes nimmt unweigerlich die Position eines Beobachters ein, der am Strassenrand sitzt und dem „Treiben“ zuschaut. Daher sind bewusst die Figuren auf der linken Seite etwas in die Länge gezogen, eben aus der Strassenrandperspektive.
Promenade, Acryl auf Leinwand 120 x 160 cm, (c) 2019 Rainer Bergmann M.A.
Dieses mit dem Titel „Every Day for Future“ ist schrittweise entstanden: Zunächst habe ich die Grundfläche mit Marmormehl, Spachtelmasse, Tusche, Pigmente und Sand bearbeitet, bis der Hintergrund sich immer mehr wie in Schichten darstellte. Eigentlich hatte ich nicht vor, eine Landschaft zu malen. Doch die Assoziation liegt nahe. Danach lange Trocknungs- und Bedenkzeit. Zur Zeit beschäftigt mich sehr die Diskussion um die Zukunft unseres Planeten und die Zukunft unserer Kinder und Enkel. Immer mehr wird leider durch viele Katastrophen klar, dass es so, wie es ist, nicht mehr weiter gehen kann. Damit kommt der zweite Teil des Bildes in´s Spiel.
Every day for Future, Acryl,Öl auf Leinwand, 80 x 100 cm (c) Rainer Bergmann M.A.
Ich male Momente, Situationen – nicht um sie abzubilden, sondern um neue Ereignisse zu schaffen. Ich bin dabei Beobachter und gleichzeitig beobachte ich meine Beobachtungen, in dem ich sie hin und her wälze, mich mit ihnen auseinandersetze, streite, um sie dann, wie in einem Zwischenstadium fest-zu-halten, jederzeit bereit sie wieder zu übermalen oder zu verändern.
Eck-Momente, Öl auf Leinwand, 50 x 60 cm, (c) 2019 Rainer Bergmann M.A.
Folgendes Bild habe ich gerade fertig gestellt: Es trägt den Titel Feierabend Verkehr. Warum zwei Worte? Ja, es könnte den ersehnten Feierabend darstellen, oder auch den Verkehr, der sich im Feierabendmodus befindet… Ich überlasse es dem Betrachter.
Feierabend Verkehr, Acryl auf Leinwand, 80×100 cm (c) Rainer Bergmann M.A.